Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite und Dienste verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
**Datenschutzerklärung**
**1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung**
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Haushun.de
Peter Mundhenk
Waldkaterallee 1b
31737 Rinteln
Sie erreichen uns für Datenschutzanfragen wie folgt:
Per Post:
Peter Mundhenk
Waldkaterallee 1b
31737 Rinteln
Per E-Mail:
PM@Haushun.de
**2. Datenschutzbeauftragter**
Peter Mundhenk
Waldkaterallee 1b
31737 Rinteln
**3. Verarbeitung personenbezogener Daten**
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Arten, den Umfang, die Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.
**4. Besuch unserer Webseite**
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen in der Regel:
* Browsertyp und Browserversion
* Verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners
* Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
* IP-Adresse
* Bildschirmauflösung
* Scrolling und Mausklicks auf der Seite
* Spracheinstellungen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite sowie zur statistischen Auswertung der Nutzung. Die IP-Adresse wird in der Regel nach [kurze Zeitspanne, z.B. 7 Tage] anonymisiert oder gelöscht.
**5. Kontaktaufnahme per E-Mail**
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
**5.1 WhatsApp-Kommunikation**
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst WhatsApp (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) in Kontakt zu treten. Womit wir darauf hinweisen, dass Telefonnummern sowie Namen für Teilnehmer der gleichen Gruppe sichtbar sind.
**Zweck der Datenverarbeitung:** Die Nutzung von WhatsApp erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Informationen zu unseren Ausbildungen, zur direkten Kommunikation mit Ihnen als Interessent oder Kunde sowie gegebenenfalls zur Vereinbarung von Terminen oder zur Übermittlung von relevanten Informationen im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung.
**Rechtsgrundlage der Verarbeitung:** Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der WhatsApp-Kommunikation erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit unseren Leistungen steht oder Sie bereits Kunde sind. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und schnellen Kommunikation mit Ihnen. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten im Rahmen einer Anfrage) verarbeitet werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
**Datenkategorien:** Im Rahmen der WhatsApp-Kommunikation verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren (ggf. öffentlichen) Benutzernamen bei WhatsApp sowie die Inhalte Ihrer Nachrichten (Text-, Sprach-, Bild-, Video-Nachrichten) und die damit verbundenen Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Nachricht).
**Empfänger von Daten:** Empfänger der über WhatsApp übermittelten Daten ist primär Meta Platforms Ireland Limited. Bitte beachten Sie, dass Daten unter Umständen auch an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden können.
**Sichtbarkeit von Teilnehmerdaten innerhalb von Gruppen** Wir weisen Sie darauf hin, dass innerhalb von Gruppen auf unserer Plattform die Namen und Telefonnummern der jeweiligen Gruppenmitglieder für alle anderen Teilnehmer derselben Gruppe sichtbar sein können. Dies dient dem Zweck der erleichterten Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Mit dem Beitritt zu einer Gruppe erklären Sie sich mit dieser Sichtbarkeit Ihrer Daten gegenüber den anderen Gruppenmitgliedern einverstanden.
**Drittlandübermittlung:** Bei der Nutzung von WhatsApp kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in die USA) kommen, in denen möglicherweise kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms hat jedoch Standardvertragsklauseln implementiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
**Speicherdauer:** Wir speichern die über WhatsApp geführten Konversationen und die damit verbundenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In der Regel löschen wir die Chatverläufe zeitnah, nachdem die Angelegenheit abgeschlossen ist.
**Ihre Rechte:** Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung genannten Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
**Hinweis:** Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation über WhatsApp Ende-zu-Ende verschlüsselt ist. Die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Kommunikation liegt jedoch auch bei Ihnen und Ihren Einstellungen bei WhatsApp. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von WhatsApp.
**6. Nutzung von IONOS-Diensten**
Wir nutzen Dienste der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland ("IONOS"), als Anbieter unserer Webdomain und für unsere E-Mail-Kommunikation.
* Webhosting: IONOS speichert im Rahmen des Webhostings die oben unter Punkt 4 genannten Server-Logfiles, die für die Bereitstellung und den sicheren Betrieb unserer Webseite erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: [https://www.ionos.de/datenschutz](https://www.ionos.de/datenschutz)
* E-Mail: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten über die E-Mail-Server von IONOS geleitet und dort gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung. IONOS verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag zur Ermöglichung der E-Mail-Kommunikation.
**7. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte**
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In den oben genannten Fällen der Nutzung von IONOS werden Daten an diesen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite und E-Mail-Funktionen weitergegeben.
**8. Speicherdauer**
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend gelöscht oder gesperrt.
**9. Ihre Rechte als betroffene Person**
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
* Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
* Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
* Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
* Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
* Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
* Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
* Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
* Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten erreichen.
**10. Datensicherheit** Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
**11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung** Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitung oder der gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen, um über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu bleiben. **Cookies** Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden zusammenfassend als "Cookies" bezeichnet), um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Über unser Cookie-Banner, bereitgestellt durch Usercentrics, können Sie Ihre Einwilligungen zu verschiedenen Cookie-Kategorien verwalten. **Was sind Cookies?** Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie ermöglichen es der Webseite, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern. **Arten der von uns verwendeten Cookies:** Wir verwenden folgende Arten von Cookies: * **Notwendige Cookies:** Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. * **wpEmojiSettingsSupports:** Dieser Cookie wird von WordPress gesetzt, um zu erkennen, ob der Browser des Besuchers die Anzeige von Emojis unterstützt. Dieser Cookie ist für die korrekte Darstellung von Inhalten auf der Webseite erforderlich.
**Speicherdauer von Cookies:** Die Speicherdauer von Cookies kann variieren. Sitzungscookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht, während andere (persistente Cookies) für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Die Speicherdauer des Cookies `wpEmojiSettingsSupports` ist in der Regel auf die Dauer der Browsersitzung begrenzt. **Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen:
** Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das auf unserer Webseite eingeblendete Cookie-Banner verwalten und Ihre Einwilligungen anpassen oder widerrufen. **Verwaltung und Deaktivierung von Cookies über Ihren Browser:** Sie haben auch die Kontrolle über die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies generell abgelehnt oder nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert werden. Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist in den verschiedenen Browsern unterschiedlich. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres jeweiligen Browsers:
* **Google Chrome:** [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de](https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de) *
**Mozilla Firefox:** [https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-einstellungen](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-einstellungen) *
**Microsoft Edge:** [https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/l%C3%B6schen-verwalten-und-blockieren-von-cookies-in-microsoft-edge-6394baa2-e6a2-40f5-97c7-7bd6d84c653a](https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/l%C3%B6schen-verwalten-und-blockieren-von-cookies-in-microsoft-edge-6394baa2-e6a2-40f5-97c7-7bd6d84c653a) *
**Safari:** [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfari11471/mac](https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfari11471/mac) Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
**Einsatz von Usercentrics**
Wir nutzen den Consent Management Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, um die Einwilligungen der Nutzer unserer Webseite bezüglich der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
**Zweck der Datenverarbeitung:**
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlichen Anforderungen an die Einholung und Verwaltung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer rechtssicheren und nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung nachzukommen. **Verarbeitete Daten:** Im Rahmen der Nutzung von Usercentrics werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet: * Ihre IP-Adresse (wird möglicherweise anonymisiert gespeichert) * Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung oder Ablehnung * Informationen über Ihre getroffenen Cookie-Einstellungen * Die Usercentrics Consent-ID (eine pseudonyme Kennung zur Speicherung des Einwilligungsstatus) * Informationen über den verwendeten Browser und das Endgerät * Die URL der Webseite, auf der die Einwilligung eingeholt wurde Diese Daten werden auf den Servern von Usercentrics in Deutschland gespeichert. **Speicherdauer:** Die von Usercentrics erfassten Einwilligungsdaten werden in der Regel für die Dauer der Gültigkeit der Einwilligung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert, um die Einhaltung der erteilten Einwilligungen nachweisen zu können.
**Auftragsverarbeitung:**
Wir haben mit der Usercentrics GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt.
**Weitere Informationen:** Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics: [https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/](https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/)
**Ihre Rechte:**
Bezüglich Ihrer durch den Einsatz von Usercentrics verarbeiteten Daten gelten die in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung genannten Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
**Einsatz eines automatischen Übersetzungsdienstes**
Um die Inhalte unserer Website einem breiteren internationalen Publikum zugänglich zu machen, nutzen wir den automatischen Übersetzungsdienst von IONOS MyWebsite Now.
**Anbieter:** IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur Deutschland Die Datenschutzerklärung von IONOS können Sie hier einsehen: [https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy](https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy)
**Zweck der Datenverarbeitung:** Der Einsatz des Übersetzungsdienstes dient dazu, die Texte unserer Website automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Dies ermöglicht es Nutzern, unsere Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache zu lesen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Angebots.
**Rechtsgrundlage:**
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung des Übersetzungsdienstes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unseres Online-Angebots und der Bereitstellung von Informationen für ein internationales Publikum.
**Datenübermittlung:**
Im Rahmen der Übersetzung werden die Inhalte unserer Website an die Server von IONOS übermittelt und dort verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei auch Ihre IP-Adresse oder andere technisch bedingte Logfile-Daten temporär verarbeitet werden. **Datenschutzrichtlinien des Anbieters:**
Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen von IONOS, um detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Übersetzungsdienst zu erhalten. Sie finden diese unter dem oben angegebenen Link.
**Hinweis zu Cookies und Tracking:** Soweit der Übersetzungsdienst von IONOS Cookies oder ähnliche Technologien einsetzt, um die Funktionalität zu gewährleisten oder die Nutzung zu analysieren, erfolgt dies gemäß den Cookie-Richtlinien von IONOS und gegebenenfalls nach Ihrer Einwilligung (siehe unsere Cookie-Banner).
**Zweck der Datenerhebung
** Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
* Beantwortung von Anfragen zu unseren Ausbildungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
* Bereitstellung von Informationen und Updates zu unseren Kursen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
* Direkte Kommunikation mit Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). * Vereinbarung von Terminen oder Beratungsgesprächen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
* Versand von Erinnerungen im Rahmen der Ausbildung (nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO!).
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.